Ein liebenswerter GaumenschmeichlerIn sattem Goldgelb präsentiert sich der 2019er Grüner Veltliner Reserve Golden vom Weingut Pfaffl im Glas. Mit seiner Erscheinung macht er seinem Namen alle Ehre. Das Bukett von reifer Honigmelone und Ananas mit typischem Pfeffer und einer angenehmen Würze ist liebenswert. Über die Zunge gleitet der Wein aus dem Weinviertel mit einer faszinierenden Komplexität. Er ist ausdrucksstrak und stoffig mit charmanter Extraktsüße und einem angenehm würzigen Echo. Besonders schmackhaft zu kräftigem Fisch, zur würzigen asiatischen Gerichten oder den Leibspeisen der Wiener Küche, wie das Backhendl oder Schupfnudeln mit Ei und Speck.
Kraft trifft Eleganz Der Rheingauer Réserve Riesling Brut von Schloss Vaux zeigt sich in einem strahlenden Gelb mit grünlichen Reflexen und feinster Bläschenentfaltung. Die Rieslingfrucht prägt den Duft mit komplexer Mineralität, Brioche- und Physalis-Aromen, dazu zarte Anklänge von Kiwi und feinste Röstnoten. Am Gaumen entfaltet sich der Sekt ausdrucksstark mit majestätischer Eleganz, einem energetischen Tanz von kerniger Säure mit steiniger Mineralität, genialer Geschmeidigkeit und exzellentem Mousseux.
Der Tahuna Reserve Marlborough Sauvignon Blanc zeigt sich in einem strahlenden Goldgelb mit dezent grünlichen Reflexen. Der Nase bietet der neuseeländische Sauvignon Blanc einen puren aromatischen Ausdruck. Düfte von Passionsfrucht, Grapefruit, Pomelo, Stachelbeere und ein Hauch von Kiwi prägen das Bukett. An den Lippen bereits mit schönem Schmelz, ist der Tahuna Reserve im Geschmack frisch und elegant. Er begeistert mit schönem Süße?Säure?Spiel und feinnuancierter Frucht. Der Wein hält sich länger in Erinnerung. Er ist köstlich mit Meeresfrüchten, leicht gewürzter asiatischer Küche oder als Aperitif.
Lassen Sie sich vom kraftvollen, frischen und gut strukturierten Philipp Kuhn Laumersheimer Grauburgunder Réserve trocken verzaubern. Der goldgelbe Weißwein duftet und schmeckt nach einem Korb voller reifer, gelber Früchten mit Aprikosen, gelben Äpfeln, Litschis sowie einem Hauch von frischer Walnuss. Am Gaumen zeigt er sich opulent und großartig mit leichten cremigen Noten zum Abgang. Na dann Prost! Text: BELViNi.DE
Der Champagner Charles Heidsieck Brut Réserve ergießt sich mit überschwänglichem Schäumen ins Glas und offenbart dem Auge sogleich ein tiefes, goldgelbes Leuchten. Feinste Bläschen steigen beständig zur Oberfläche, ein Resultat von über 36 Monaten Flaschenreife in den uralten Kellern des Hauses. In der Nase präsentiert sich der Champagner Charles Heidsieck Brut Réserve außerordentlich kraftvoll und dabei sehr elegant. Keine penetranten und überreifen Noten stören und nur feinste gelbe Frucht, frisches Brioche, hauchzarte Mandel- und Marzipanaromen und blumige Noten steigen uns in die Nase. Aprikosen, Anklänge an allerlei Zitrusfrüchte, Röstnoten nach Kaffeebohne und mineralische Nuancen gesellen sich hinzu. Am Gaumen verzückt der Champagner Charles Heidsieck Brut Réserve mit mundfüllendem und prickelndem Mousseux, feinem Schmelz und kraftvoller Frische. Selten haben wir einen so exzellent balancierten Non Vintage Champagner getrunken. Grandios! Text: BELViNi.DE
Zweiunddreissig – so lange wurzeln die Reben der bekannten Lage Thurnerberg. Der Türk Grüner Veltliner Kremser Thurnerberg 1ÖTW Kremstal DAC Reserve trocken leuchtet hellgelb mit silbernen Reflexen aus dem Glas. Führt man den Wein an die Nase, steigen konzentrierte Düfte exotischer aber auch mineralischer Natur auf. Ananas, Mango aber auch reife Pomelos, Orangenblüten und eine gute Portion gelber Pfeifentabak schwingen im Takt. Im Mund angekommen zeigt Grüne Veltliner seine Muskeln, aber in charmanter Art und Weise. Sehr weich und saftig tritt der Wein auf die Zunge und verwöhnt uns mit einer feurigen Mineralität. Die schön eingestellte Fruchtsäure steht im besten Verhältnis zur Fruchtsüße, sodass man sich auf die fein polierte Aromatik des Türk Grüner Veltliner Kremser Thurnerberg 1ÖTW Kremstal DAC Reserve trocken einlassen kann. Text: BELViNi.DE
Lassen Sie sich vom kraftvollen, frischen und gut strukturierten Philipp Kuhn Laumersheimer Grauburgunder Réserve trocken verzaubern. Der goldgelbe Weißwein duftet und schmeckt nach einem Korb voller reifer, gelber Früchten mit Aprikosen, gelben Äpfeln, Litschis sowie einem Hauch von frischer Walnuss. Am Gaumen zeigt er sich opulent und großartig mit leichten cremigen Noten zum Abgang. Na dann Prost! Text: BELViNi.DE
Der Tokara Reserve Collection Chardonnay legt sich in einem strohgelben Farbton ins Glas. Die Nase offenbart die komplexe Aromen-Vielfalt von zitrischen Orangenblüten, Schalen von Limone und anderen, sonnenverwöhnten gelben Früchten. Der Holzausbau bringt zudem Nuancen gebrannter Mandeln hervor. Am Gaumen zeigt sich der Tokara Reserve Collection Chardonnay dann sehr fruchtbetont, mit viel Pfirsich und Ananas, dezent unterlegt von Honiganklängen. Optimal ausbalanciert offenbart er eine gut eingebundene, mineralische Fruchtsäure-Struktur. Im Nachhall eine charmante Würznote. Text: BELViNi.DE
Geniessen Sie mit dem Champagner André Roger Champagne Grand Réserve Grand Cru einen hocharomatischen Champagner mit feiner Perlage und den einladenden Duftnoten von gebackenen, gelben Früchten sowie reifen Aprikosen. Die süssen Anklänge nach gebrannten Mandeln und etwas Pfeffer umrahmen das facettenreiche Bukett. Am Gaumen überzeugt dieser Schaumwein mit langanhaltender Perlage, fruchtigen Noten und einem charmant würzigen Ausklang. Text: BELViNi.DE
Der Kessler Riesling Sekt Reserve Brut legt sich mit hellem Goldgelb und feinem Mousseux ins Glas. Die Nase offenbart grünen Apfel, Passionsfrucht, Pfirsich, Citrusaromen und Anflüge von Zitronenmelisse. Am Gaumen ist der Kessler Riesling Sekt Reserve Brut feinfruchtig, frisch und harmonisch. Der flaschenvergorene und handgerüttelte Sekt besticht mit feinsten Hefenoten und einem balancierten und eleganten Gesamteindruck. Text: BELViNi.DE